MANCHESTER MAGIC
-
The Hubertus Circle brings together music and magic for a Manchester Mardi
Gras under the watchful eye of members Sophie Mackay and Cressida Lawlor.
Der Grog
Die britischen Seefahrer hatten eine große Bedeutung in der Geschichte des Cocktails. Sie brachten neben dem Rum auch Rezepte für Punchs und Grogs von ihren Fahrten nach Hause. Auf langen Reisen wurde zunächst Bier und Wasser an die Matrosen an Bord verteilt (offiziell ca. 1 Gallone {3,8 l} pro Mann & Tag). Doch das Wasser wurde schnell faul und das Bier sauer, also etablierte Admiral William Penn während seinen Jamaika- und Barbados-Fahrten den Rum als Tagesration von 1 Pint (2 Cups/ca. 480 ml). Diese Ration, die vom Zählmeister (engl. Purser) ausgegeben wurde, nannte man "Tot", den Rum "Pusser´s Rum". Wegen den vielen Unfällen und Disziplinarstrafen, verordnete Admiral Edward Vernon 1740, dass der Rum mit Wasser vermischt werden sollte. Clever, wie die Seeleute halt sind mischten viele ihren "verdünnten" Rum mit Zucker und Limette. Im Juli 1970 kam dann das totale Aus; im House of Commons kam es zur Great Rum Debate und zum "Black Tot Day" (die letzte Ausgabe des Pursers und seinem Up Spirits-Ruf). Anbindend möchte ich hiermit auf die Seefahrt anstoßen und zwar mit einem...
3 Honigsirup,
2,5 Grapefruitsaft,
2,5 Limettensaft,
je 4 Dunklen Jamaika Rum & goldenen Demerara Rum.
Shaken und ab in ein kleines Tumblerglas.
Cheers to you...
2 comments
yarrrrr!
by matze on 16. November 2010 um 13:55. #
Klingt lecker!!!
by Drinkmix on 17. November 2010 um 22:26. #